Anwendungsgebiet
Zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute
Für Patienten
Artelac® Gebrauchsinformation
Artelac® EDO Gebrauchsinformation
Für Fachkreise
Artelac® Fachinformation
Befeuchtung und Linderung trockener und tränender Augen
Artelac® Complete MDO Gebrauchsinformation
Artelac® Complete EDO Gebrauchsinformation
Artelac® Lipids EDO Gebrauchsinformation
Artelac® Lipids Gebrauchsinformation
Die All-in-One-Lösung für Kontaktlinsenträger mit trockenen Augen
All-In-One Pflegemittel für weiche Kontaktlinsen
Augengel für alle Symptome des trockenen Auges
Artelac® NighttimeGel Gebrauchsinformation
Bei mittleren und schweren Symptomen des trockenen Auges
Artelac® Rebalance EDO Gebrauchsinformation
Artelac® Rebalance Gebrauchsinformation
Für trockene, müde und gestresste Augen
Artelac® Splash MDO Gebrauchsinformation
Artelac® Splash EDO Gebrauchsinformation
Arucom® wird zur Senkung des Augeninnendrucks bei erwachsenen Patienten (einschließlich älterer Patienten) mit Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension, die auf topische Betablocker oder Prostaglandinanaloga nicht ausreichend ansprechen, angewendet.!
Arucom® Gebrauchsinformation
Arucom® Fachinformation
Arulatan® wird zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks bei Patienten mit Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertension angewendet.
Arulatan® Gebrauchsinformation
Arulatan® Fachinformation
Arutidor® wird zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks bei Patienten mit Offenwinkelglaukom oder pseudoexfoliativem Glaukom oder sekundärem Offenwinkelglaukom, wenn eine Monotherapie mit einem topischen Betablocker nicht ausreichend ist angewendet.
Arutidor® Gebrauchsinformation
Arutidor® Fachinformation
Arutimol® und Arutimol® uno werden bei erhöhtem Augeninnendruck (okulärer Hypertension), Grünem Star (chronischem Offenwinkelglaukom), Grünem Star nach Linsenentfernung (Aphakieglaukom) und Kindlichem Glaukom, wenn andere therapeutische Maßnahmen nicht ausreichend sind, angewendet.
Arutimol® 0,5% Gebrauchsinformation
Arutimol® uno 0,5% Gebrauchsinformation
Arutimol® 0,25% Gebrauchsinformation
Arutimol® uno 0,25% Gebrauchsinformation
Arutimol® Fachinformation
Arutimol® uno Fachinformation
Atropin EDO® wird zur Ausschaltung der Akkommodation für diagnostische Zwecke, z. B. zur Vorbehandlung für die Refraktionsbestimmung, zur Penalisation, wenn eine Okklusionsbehandlung nicht möglich ist, zur Lösung von Akkommodationsspasmen bei Hyperopie (Weitsichtigkeit), als Mydriatikum (pupillenerweiterndes Medikament), zur Ruhigstellung von Iris (Regenbogenhaut) und Strahlenkörper (Ziliarkörper) bei akuten und chronischen intraokularen Entzündungen dieser Gewebe, z. B. Regenbogenhautentzündung (Iritis) oder Begleitiritis bei Erkrankungen der Hornhaut, bei Verletzungen von Iris, Pupille oder Regenbogenhaut (Uvealtrakt), wie z. B. nach Entfernung der Regenbogenhaut (Iridektomie) oder Abhebung des Strahlenkörpers (Ziliarkörperabhebung), bei ziliolentikulärem Block sowie zur Sprengung von Verwachsungen (Synechien) angewendet.
Atropin EDO® Gebrauchsinformation
Atropin EDO® Fachinformation
Monatskontaktlinse bei Kurz- und Weitsichtigkeit
Bausch + Lomb ULTRATM Gebrauchsanweisung
Berberil® Dry Eye Gebrauchsinformation
Berberil® Dry Eye EDO Gebrauchsinformation
Berberil® Dry Eye Fachinformation
Bei Augenreizungen, z. B. durch Rauch, Wind, gechlortes Wasser und Licht, - allergischen Entzündungen des Auges, z.B. Heufieber und Blütenstaubüberempfindlichkeit.
Berberil® N Gebrauchsinformation
Berberil® N EDO Gebrauchsinformation
Berberil® N Fachinformation
Berberil® N EDO® Fachinformation
Biotrue® Gebrauchsanweisung
Tageslinse bei Kurz- und Weitsichtigkeit
Biotrue® OneDay Gebrauchsinformation
Biotrue ONEday for Presbyopia ist eine innovative Gleitsicht-Ein-Tages-Kontaktlinse aus HyperGel* - Inspiriert von der Natur Ihrer Augen
Gleitsicht-Ein-Tageskontaktlinse
Biotrue® ONEday for Presbyopia Gebrauchsinformation
Der Klassiker in der Kategorie Pflegemittel für harte (formstabile) Kontaktlinsen
Kontaktlinsenpflegemittel für harte (formstabile) Kontaktlinsen
Boston® Advance Gebrauchsanweisung
Boston SIMPLUS - das praktische Ein-Flaschen System mit der Kraft eines Zwei-Flaschen Systems
Boston® Simplus Gebrauchsanweisung
Cetirizin Vividrin® Gebrauchsinformation
Cetirizin Vividrin® Fachinformation
Ebenmässige Haut in Perfektion
Conjuncain® EDO® wird angewendet bei der Lokalanästhesie der Augenoberfläche zur Durchführung von Augeninnendruckmessungen und zur Fremdkörperentfernung aus dem Bindehautsack.
Conjuncain® EDO® Gebrauchsinformation
Conjuncain® EDO® Fachinformation
Heilungförderung bei Schädigung der Hornhaut und der Bindehaut
Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien)
Corneregel® Gebrauchsinformation
Corneregel® EDO Gebrauchsinformation
Corneregel® EDO® Fachinformation
Corneregel® Fachinformation
Bei Schädigung der Hornhaut und der Bindehaut
Corneregel® Fluid Gebrauchsinformation
Corneregel® Fluid EDO Gebrauchsinformation
Corneregel® Fluid Fachinformation
Corneregel® Fluid EDO® Fachinformation
Dexa EDO® wird bei schweren nicht infektiösen akuten und chronischen Entzündungen des äußeren und inneren Auges, wie z. B. Uveitis, Iridozyklitis, Iritis und Zyklitis, Skleritis und Episkleritis, phlyktänuläre Keratokonjunktivitis, nichteitrige Bindehautentzündung wie schwere allergische, katarrhalische und Frühjahrskonjunktivitiden angewendet. Zur postoperativen Entzündungshemmung.
Dexa EDO® Gebrauchsinformation
Dexa EDO® Fachinformation
Dexagel® wird bei nicht-bakteriellen Horn- und Bindehautentzündungen ohne Epitheldefekt sowie Entzündungen im Inneren des Auges (Iritis, Iridozyklitis, Uveitis) angewendet.
Dexagel® Gebrauchsinformation
Dexagel® Fachinformation
Dexamytrex® Augentropfen werden bei Infektionen des vorderen Augenabschnitts mit Gentamicin-empfindlichen Erregern, z. B. bakteriellen Entzündungen von Bindehaut, Hornhaut – ohne Epitheldefekt – und Lidrand, die eine stark entzündliche Reaktion aufweisen, angewendet. Zusätzlich ist Dexamytrex® Augensalbe zur Behandlung von allergischen, superinfizierten Entzündungen der Bindehaut und des Lidrandes zugelassen.
Dexamytrex® Augensalbe Gebrauchsinformation
Dexamytrex® Kombination Gebrauchsinformation
Dexamytrex® Augentropfen Gebrauchsinformation
Dexamytrex® Fachinformation
Zur sicheren Pflege Ihrer weichen Kontaktlinsen ohne Konservierungsstoffe - speziell für empfindliche und allergische Augen
Emerade wird angewendet zur Notfallbehandlung von schweren akuten allergischen Reaktionen (Anaphylaxie), verursacht durch Allergene in Nahrungsmitteln, Arzneimitteln, Insektenstiche oder -bisse und andere Allergene sowie bei anstrengungsbedingter oder idiopathischer Anaphylaxie.
Emerade® 150µg Adrenalin-Autoinjektor Gebrauchsinformation
Emerade® 300µg Adrenalin-Autoinjektor Gebrauchsinformation
Emerade® 500µg Adrenalin-Autoinjektor Gebrauchsinformation
Emerade® Adrenalin-Autoinjektor Fachinformation
Ficortril® wird bei allergischen Veränderungen an Lid oder Bindehaut, nicht infektiösen Entzündungen der Bindehaut, der Hornhaut (bei intakter Hornhautoberfläche) und der Lederhaut sowie nicht bakterieller Entzündungen der Regenbogenhaut, des Ziliarkörpers, der Ader- und Netzhaut angewendet.
Ficortril® Gebrauchsinformation
Ficortril® Fachinformation
Floxal® 3mg/ml Augentropfen werden bei Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch Ofloxacin-empfindliche Erreger, z. B. bakteriellen Entzündungen von Bindehaut, Hornhaut, Lidrand und Tränensack, Gerstenkorn und Hornhautgeschwüren, angewendet. Floxal® 3mg/g Augensalbe findet Anwendung bei Infektionen des des vorderen Augenabschnitts durch Ofloxacin-empfindliche Erreger z.B. chronischer Bindehautentzündung, Hornhautentzündung und Hornhautgeschwüren sowie Chlamydien-Infektionen. Floxal® EDO® ist Zugelassen auf Infektionen des vorderen Augenabschnitts durch Ofloxacin-empfindliche Erreger, z. B. bakteriellen Entzündungen von Bindehaut, Lidrand und Tränensack und Gerstenkörner.
Floxal® Augensalbe Gebrauchsinformation
Floxal® Augentropfen Gebrauchsinformation
Floxal® EDO Gebrauchsinformation
Floxal® Kombination Gebrauchsinformation
Floxal® Augensalbe Fachinformation
Floxal® EDO® Fachinformation
Floxal® Fachinformation
Gezielte, effektive Behandlung für frischere, ebenmäßigere und gesündere Haut
Zur lokalen Blutstillung, zur Tamponade von chirurgischen Wunden, zur Auffüllung von Gewebedefekten bei operativen Eingriffen oder Zahnextraktionen, zur Wundversorgung oberflächlicher Wunden und zur Wundversorgung beim Ulcus cruris
Gelaspon® Schwamm Gebrauchsinformation
Zur Blutstillung und Wundversorgung
Gelaspon® Strip Gebrauchsinformation
Hyaluron Augentropfen Dr. Mann Gebrauchsinformation
Entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimitte
Ibu 400 Dr. Mann® Gebrauchsinformation
Ibu 400 Dr. Mann® Fachinformation
Für sichtbar reinere und schönere Haut – ohne Akne
Für eine gezielte Fettreduktion
Lotemax® wird bei postoperativen Entzündungen nach chirurgischen Eingriffen am Auge angewendet.
Lotemax® Gebrauchsinformation
Lotemax® Fachinformation
Miochol®-E wird am Auge bei Glaukomoperationen, Kataraktoperationen, perforierender Keratoplastik, Iridektomie und anderen operativen Eingriffen am vorderen Augenabschnitt angewendet, wenn eine schnelle komplette Miosis notwendig ist.
Miochol®-E Gebrauchsinformation
Miochol®-E Fachinformation
Mydrum® wird zur Pupillenerweiterung zu diagnostischen Zwecken angewendet.
Mydrum® Gebrauchsinformation
Mydrum® Fachinformation
Zur Reinigung und Spülung der Nasenhöhlen, um diese von eitrigem Nasensekret oder Allergenen zu befreien
Nasen-Dusche Dr. Mann® Gebrauchsanweisung
Zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut und Unterstützung der natürlichen Reinigung
Nasen-Spray Pflege Dr. Mann® Gebrauchsanweisung
Ocuvite® Complete Gebrauchsinformation
Mit Vitaminen und Zink zum Erhalt der Sehkraft
Ocuvite® Lutein Plus Gebrauchsinformation
Zur diätetischen Behandlung von altersbedingter Makuladegeneration (AMD) und Homocystein-assoziierten Durchblutungsstörungen des Auges
Ocuvite® Makula Gebrauchsinformation
Zur Reinigung der Ohres und zur Verhinderung übermäßiger Ohrenschmalzproduktion
Ohren-Spray Dr. Mann® Gebrauchsanweisung
Unterstütztung der Wundheilung der Haut
Panthenol Spray Gebrauchsinformation
Panthenol Spray Fachinformation
Zur Unterstützung bei Wundheilung und Sonnenbrand
Panthenol Spray Jojoba Gebrauchsinformation
Pilomann wird bei chronischem Offenwinkelglaukom (chronischem Weitwinkelglaukom); chronischem Winkelblockglaukom (chronischem Engwinkelglaukom); akutem Glaukomanfall; Pupillenverengung (Miosis) nach Pupillenerweiterung durch Mydriatika bzw. nach Operationen angewendet.
Pilomann® 0,5% Gebrauchsinformation
Pilomann® 1% Gebrauchsinformation
Pilomann® 2% Gebrauchsinformation
Pilomann® 0,5 Fachinformation
Pilomann® 1 Fachinformation
Pilomann® 2 Fachinformation
Die weltweit meist verkaufte Gleitsichtkontaktlinse für Menschen mit Alterssichtigkeit
Gleitsicht-Monats-Kontaktlinse
PureVision® Multi-Focal Gebrauchsanweisung
PureVision® Spheric Gebrauchsanweisung
Hohe Sauerstoffdurchlässigkeit für gesunde, weiße Augen
Monatskontaktlinse bei Hornhautverkrümmung
PureVision® Toric Gebrauchsanweisung
Mit der neuen Kontaktlinse PureVision2 for Presbyopia können Sie auch jetzt auf eine Brille verzichten
PureVision®2 for Presbyopia Gebrauchsanweisung
PureVision®2 HD Gebrauchsanweisung
High Definition Optik verringert Lichthöfe und Blendungen und sorgt für gestochen scharfes Sehen auch bei schlechten Lichtverhältnissen
PureVision®2 HD for Astigmatism Gebrauchsanweisung
Hygenischer Reinigungsschaum für die Analregion
Rectosellan® Reinigungsschaum Gebrauchsinformation
Renu MultiPlus Fresh Lens Comfort ist ein All-in-one Pflegemittel für alle weichen Kontaktlinsen inklusive Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen
ReNu® MultiPlus Gebrauchsanweisung
Renu MPS Sensitive Eyes ist ein All-in-one Pflegemittel für alle weichen Kontaktlinsen
ReNu® MPSTM Sensitive Eyes® Gebrauchsinformation
Die Kochsalzlösung Sensitive Eyes eignet sich zum Abspülen der Kontaktlinsen
Kochsalzlösung zum Abspülen von Kontaktlinsen
SofLens® 38 Gebrauchsanweisung
SofLens® 59 Gebrauchsanweisung
SofLens daily disposable ist eine Tageslinse, die klare, scharfe Sicht bei ganztägigem Tragekomfort auch für neue und sporadische Kontaktlinsenträger
Tageskontaktlinse für Kurz- und Weitsichtigkeit
SofLens® daily disposable Gebrauchsanweisung
Attraktives Produkt für neue Kontaktlinsenträger zum Ausprobieren oder für sporadische Kontaktlinsenträger
SofLens® daily disposable Toric Gebrauchsanweisung
SofLens Multi-Focal sind Gleitsicht-Kontaktlinsen aus bewährtem Hydrogel-Material
SofLens® Multi-Focal Gebrauchsanweisung
Farbige Monats-Kontaktlinse für einen neuen Look
SofLens® Natural Colors Gebrauchsanweisung
Zur Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge
Zur symptomatischen Behandlung von saisonaler allergischer Rhinokonjunktivitis
Hautstraffung für Augen, Gesicht und Körper
Timomann® bzw. TimoEDO® werden bei erhöhtem Augeninnendruck (okuläre Hypertension); Grünem Star (chronisches Offenwinkelglaukom); Grünem Star nach Linsenentfernung (Aphakieglaukom); Kindlichem Glaukom, wenn andere therapeutische Maßnahmen nicht ausreichen, angewendet.
TimoEDO® 0,5% Gebrauchsinformation
TimoEDO® 0,25% Gebrauchsinformation
Timomann® 0,1% Gebrauchsinformation
Timomann® 0,5% Gebrauchsinformation
Timomann® 0,25% Gebrauchsinformation
Timomann® Fachinformation
Für eine attraktive Silhouette
Zur Linderung gereizter Augen
Vidisan® Gebrauchsinformation
Vidisan® EDO Gebrauchsinformation
Zur symptomatischen Therapie des trockenen Auges
Vidisept® Gebrauchsinformation
Vidisept® EDO Gebrauchsinformation
Vidisept® Fachinformation
Vidisept® EDO® Fachinformation
Zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges
Vidisic® Gebrauchsinformation
Vidisic® EDO Gebrauchsinformation
Vidisic® Fachinformation
Zur unterstützenden Behandlung von Vitamin-A-Mangel-bedingten atrophischen (durch Ernährungsstörungen bedingter Schwund) Zuständen der Horn- und Bindehaut wie Keratomalazie (Hornhauterkrankung) und Xerophthalmie (Austrocknung der Bindehaut und Hornhaut des Auges)
Vitagel® Gebrauchsinformation
Vitagel® Fachinformation
Bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Conjunctivitis)
Vividrin® antiallergische Augentropfen Gebrauchsinformation
Vividrin® antiallergische Augentropfen Fachinformation
Vividrin® ectoin® EDO Augentropfen Gebrauchsinformation
Vividrin® ectoin® MDO Augentropfen Gebrauchsinformation
Vividrin® iso EDO® antiallergische Augentropfen Gebrauchsinformation
Vividrin® iso EDO® antiallergische Augentropfen Fachinformation
Gegen Kopfschmerzen ist eine Kombination aus Paracetamol, einem schmerzstillenden, fiebersenkenden Arzneimittel (Analgetika und Antipyretika), und Coffein
vivimed® mit Coffein gegen Kopfschmerzen Gebrauchsinformation
vivimed® mit Coffein gegen Kopfschmerzen Fachinformation
Gegen Fieber und Kopfschmerzen ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel
vivimed® N gegen Fieber und Kopfschmerzen Gebrauchsinformation
vivimed® N gegen Fieber und Kopfschmerzen Fachinformation
Zur Entspannung bei täglichen Drucksituationen
vivinox® DAY Gebrauchsinformation
vivinox® DAY Fachinformation
Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen
vivinox® SLEEP Schlafdragees Gebrauchsinformation
vivinox® SLEEP Schlaftabletten stark Gebrauchsinformation
vivinox® SLEEP Schlafdragees und vivinox® SLEEP Schlaftabletten stark Fachinformation
Trägt mit Selen und Vitamin E dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vivivit Q10® Gebrauchsinformation
Antibiotische Prophylaxe der postoperativen Endophthalmitis nach Kataraktoperationen
Ximaract® Gebrauchsinformation
Ximaract® Fachinformation
Zyklolat EDO® wird für eine objektive Refraktionsbestimmung oder bei einer Mydriasis für diagnostische Zwecke angewendet. Zudem ist Zyklolat EDO® zur Behandlung von Iritis, Iridozyklitis, Chorioiditis, Keratitis und zur Verhinderung oder Sprengung von Linsenverklebungen anwendbar. Bei Entzündungen Notwendigkeit einer entsprechenden Zusatzmedikation (wie z. B. Antiphlogistika und/oder Antibiotika) beachten.
Zyklolat EDO® Gebrauchsinformation
Zyklolat EDO® Fachinformation